
Datum: 22. April 2022 um 13:51 Uhr
Alarmierungsart: Sirenenalarm
Dauer: 1 Stunde
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: ÖBB Haltestelle Granitztal
Einsatzleiter: OBI Markus Schober
Mannschaftsstärke: 80
Einheiten und Fahrzeuge:
- FF Granitztal: LFA Granitztal , MTFA Granitztal
- FF St. Andrä: TLFA 3000 St. Andrä , TLFA 4000 St. Andrä
- FF Schönweg: KLFA Schönweg
- FF St.Georgen: KLFA St.Georgen , TLFA 2000 St.Georgen
- FF St.Paul: KRFA-W-R St.Paul , MTF St.Paul , TLFA4000 St.Paul
Einsatzbericht:
Am Freitag, den 22. April 2022, wurden um 13:51 Uhr die Feuerwehren Granitztal, St. Paul im Lavanttal, St. Georgen im Lavanttal, Schönweg und St. Andrä im Lavanttal zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Eine Zuggarnitur musste in Fahrtrichtung Wolfsberg im Bereich der Haltestelle Granitztal aufgrund starker Rauchentwicklung der Räder/Bremsen anhalten. Die alarmierten Feuerwehren konnten den Brand mittels zwei Angriffsleitungen von beiden Seiten rasch unter Kontrolle bringen. Mit einer Wärmebildkamera wurde der betroffen Bereich zur Sicherheit nochmals kontrolliert. Da der Zug nicht mehr weiterfahren konnte, wurden die Passagiere zum Bahnhof St. Paul gebracht.
Nach einer Stunde war der Einsatz beendet.


@ Bilder, Feuerwehr Granitztal HV Walter Reinprecht und FF St.Paul im Lavanttal